Virtuelle Vorstellungsgespräche: Dos and Don'ts

In der digitalen Ära haben virtuelle Vorstellungsgespräche an Bedeutung gewonnen. Sie bieten Unternehmen und Bewerbern die Flexibilität, Gespräche unabhängig vom Standort zu führen. Doch sie bringen auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Hier sind einige wertvolle Tipps, um Ihr virtuelles Vorstellungsgespräch erfolgreich zu meistern.

Die Bedeutung der Vorbereitung

Recherche ist der Schlüssel

Informieren Sie sich umfassend über das Unternehmen, seine Werte und seine Kultur. Dies zeigt Interesse und hilft Ihnen, Ihre Antworten besser auf die Erwartungen des Unternehmens anzupassen. Nutzen Sie die Unternehmenswebsite, aktuelle Pressemitteilungen und soziale Medien, um sich ein vollständiges Bild zu verschaffen.

Technik vorab prüfen

Ein reibungsloses technisches Setup ist das A und O. Testen Sie Ihre Ausrüstung, inklusive Kamera, Mikrofon und Internetverbindung, mindestens einen Tag vor dem Interview. Ein technisches Problem kann einen schlechten Eindruck hinterlassen und Sie unnötig stressen.

Notizen strategisch nutzen

Notizen können während eines virtuellen Interviews nützlich sein, aber verwenden Sie sie klug. Sie sollten eine Unterstützung sein, kein Skript. Notieren Sie sich wichtige Punkte über das Unternehmen und Fragen, die Sie am Ende des Interviews stellen möchten, um Ihr Interesse zu unterstreichen.
Körperhaltung und Augenkontakt
Ihre Körperhaltung und Ihr Augenkontakt sprechen Bände in einem Video-Interview. Setzen Sie sich aufrecht hin und blicken Sie direkt in die Kamera, um Augenkontakt zu simulieren. Dies vermittelt Selbstbewusstsein und Engagement und lässt Sie bei Ihrem Gesprächspartner besser ankommen.
Geeignete Kleidung wählen
Der erste Eindruck zählt auch virtuell. Wählen Sie Kleidung, die Sie auch zu einem persönlichen Interview tragen würden. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung sauber und ordentlich ist. Vermeiden Sie ablenkende Muster und Farben, um den Fokus auf Ihre Worte und nicht auf Ihre Kleidung zu lenken.
Auf die Umgebung achten
Achten Sie auf einen neutralen und ordentlichen Hintergrund, der nicht vom Gespräch ablenkt. Sorgen Sie auch für eine gute Beleuchtung, um Ihr Gesicht deutlich sichtbar zu machen. Informieren Sie Mitbewohner oder Familienmitglieder über das geplante Interview, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Previous slide
Next slide

Kommunikative Feinheiten verstehen

Klarheit in der Kommunikation ist entscheidend. Sprechen Sie langsam und deutlich, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine deutliche Sprache hilft auch, technische Probleme wie Verzögerungen in der Audioübertragung auszugleichen.